Mit Musik in die Ferien

Der Musikverein Weißenbach bei Liezen veranstaltet unter dem Motto „Mit Musik in die Ferien“ am Freitag, 7. Juli 2023 um 18.00 Uhr das erste Dämmerschoppen dieses Jahres am Weißenbacher Dorfplatz. Um den Gästen einen möglichst abwechslungsreichen Abend zu bieten, werden – neben dem Musikverein – der Chor der Volksschule Weißenbach, D’Hochtausinger z‘Weißenbach und die Ennstal Kryner für Stimmung sorgen.

Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt!

Terminänderung Dämmerschoppen-Konzert

Das Dämmerschoppen-Konzert findet am 07.07.2023 statt!

Die Termine für das Jahr 2023 sind da!

Unsere Auftritte können hier aufgerufen werden!

Tag der Blasmusik

 

Auch heuer wieder marschiert der Musikverein Weißenbach bei Liezen am Sonntag den 29. Mai ab 7:00 Uhr mit klingendem Spiel durch die Straßen unseres Ortsteils Weißenbach bei Liezen um die Weißenbacher/innen mit einem musikalischen Gruß zu wecken. Wir freuen uns auf euch!

Debüt für den neuen Kapellmeister

 

Am Samstag, 7. Mai 2022 lud der Musikverein Weißenbach zum Muttertagskonzert in den Turnsaal der Volksschule Weißenbach und Markus Steinhöfler konnte nun endlich sein Debüt als Kapellmeister der Weißenbacher Musik geben. Obmann Florian Wöhry begrüßte zu diesem Anlass zahlreiche Ehrengäste, darunter Stadtrat Raimund Sulzbacher, die Gemeinderäte Mirko Oder, Renate Kapferer und Barbara Recher, den Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Wolfgang Wagner oder auch die Direktorin der Musikschule Liezen Susanne Greimel.

 

Der erste Teil des Abends war geprägt von klassischen Stücken für Blasmusik und umfasste Märsche, Polkas und auch den Kernwalzer, den Andreas Schwaiger in Memoriam seines Lehrers und Freundes Walter Kern als Solist zum Besten gab. Nach der Pause dreht sich dann alles um Filmmusik. Den Höhepunkt bildete zweifelslos das von Kapellmeister Steinhöfler arrangierte Bud Spencer Medley, mit bekannten Hits aus „Zwei wie Pech und Schwefel“, „Sie nannten ihn Mücke“ oder „vier Fäuste gegen Rio“. Ebenso zu erwähnen ist die großartige solistische Darbietung des Klassikers Moon River aus dem ebenfalls als Klassiker einzustufenden Film „Breakfast at Tiffany’s“ durch den Saxophonisten Christian Schwaiger.

 

Natürlich wurde dieser feierliche Rahmen auch dafür genützt, verdiente Mitglieder zu Ehren. Besonders die Ehrungen von Walter Krenn und Josef Plank, die seit fünfzig beziehungsweise sechzig Jahren treu zum Musikverein stehen und auch viele Jahre davon im Vorstand verbracht haben, wurden vom Publikum mit tosendem Applaus ausgezeichnet. 

 

 

 

Muttertagskonzert am 07. Mai 2022

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Absagen, lädt der Musikverein Weißenbach bei Liezen sehr herzlich zum 

Muttertagskonzert

am Samstag, den 7. Mai 2022 um 19.00 Uhr

in den

Turnsaal der Volksschule Weißenbach bei Liezen

Obwohl Markus Steinhöfler bereits zwei Jahre das Amt des Kapellmeisters innehat, wird dieses Konzert sein Debut in dieser nicht mehr ganz neuen Rolle sein. Das Programm reicht von Österreichischen Traditionsmärschen, über klassische böhmische Polkas bis hin zu bekannten Hits der Filmmusik, Blues und auch selbst arrangierten Stücken unseres Kapellmeisters. Kurzum das Programm bietet alles was das musikalische Herz begehrt.

 

Endlich wieder eine Jahreshauptversammlung in Präsenz

 

Musikverein Weißenbach bei Liezen wählt neuen Vorstand

Nachdem die Jahreshauptversammlung im vergangenen Jahr virtuell stattfinden musste, trafen sich die Mitglieder des Musikvereins Weißenbach bei Liezen am 2. April 2022 zur – wegen der Covid-Beschränkungen verspäteten – Jahreshauptversammlung im Mehrzwecksaal des Gemeindezentrums Weißenbach bei Liezen. Neben den zahlreichen Musikerinnen und Musikern, konnte Obmann Florian Wöhry auch die Kulturreferentin der Stadtgemeinde Liezen Andrea Heinrich und den Obmann des Bezirksblasmusikverbandes Wolfgang Wagner begrüßen. Der Vereinsvorstand blickte auf ganz gute zwei Jahre zurück, in denen trotz Lockdowns, Veranstaltungsabsagen etc. vieles gelungen ist. So hat der Musikverein selbst zahlreiche Veranstaltungen durchführen und einige Festivitäten umrahmen können. „Bei 19 Auftritten in den vergangenen zwei Jahren konnte der Musikverein auch in Zeiten wie diesen zahlreich sein Können vielfach unter Beweis stellen und auch seine Mitglieder beisammen halten“, erklärt Florian Wöhry, Obmann des Musikvereins. „Trotzdem konnten wir, seitdem ich Kapellmeister bin (Anm.: immerhin zwei Jahre), kein Konzert im klassischen Sinn veranstalten. Es sieht aber gut aus und unsere Kapelle probt schon fleißig für das Muttertagskonzert am 7. Mai“, fügt Kapellmeister Markus Steinhöfler hinzu. Die Jahreshauptversammlung wurde natürlich auch dafür genutzt, langjährige Mitglieder für ihre Verdienste rund um den Blasmusikverband zu ehren und auch den Vereinsvorstand neu zu wählen. Alle Mitglieder des Vorstandes wurden einstimmig gewählt und der neue und auch alte Obmann nutze seine Ansprache danach um den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre teils jahrelange Arbeit zu danken.

 

Dämmerschoppen 10.07.2020

Der Musikverein Weißenbach bei Liezen lädt am Freitag, 10. Juli 2020 zum Dämmerschoppen am Dorfplatz ein. Um coronabedingt alle Regeln einhalten zu können, werden die Sitzplätze markiert sein und Getränke ausschließlich in verschlossenen Gebinden ausgegeben. Die Getränke dürfen ausnahmslos nur auf den Sitzplätzen konsumiert werden. Wir freuen uns, trotz aller Auflagen, viele Gäste bei diesem Dämmerschoppen begrüßen zu dürfen.

 

Absage aller Veranstaltungen

Liebe Freunde unseres Musikvereins!

Leider mussten wir aufgrund der aktuellen Lage unsere Termin bis Ende Juni absagen. Aber keine Angst, wir proben - natürlich daheim - weiter, um für die Termine nach der Krise bestens gerüstet zu sein.

 

Bleibt gesund und unserem Musikverein verbunden! #stayathome

Jahreshauptversammlung - Neuer Vorstand gewählt

 

Rund 40 Mitglieder des Musikvereins waren gekommen um das Jahr traditionell mit der Jahreshauptversammlung zu beginnen und statutengemäß nach Ablauf einer dreijährigen Amtszeit den Vereinsvorstand neu zu wählen. 

 

 

Vizebürgermeister Stefan Wasmer überbrachte die Grußworte der Bürgermeisterin, die aufgrund einer Terminkollision leider nicht persönlich teilnehmen konnte. Bei seiner Ansprache hob er vor allem die Wichtigkeit von Gemeinschaften wie Musikvereinen hervor, denn in der heutigen Zeit ist es nicht selbstverständlich, dass sich Menschen für eine gemeinsame Sache engagieren und ihre Freizeit dafür opfern. Er bedankte sich auch beim Vorstand für die Leistungen in den vergangenen drei Jahren und die gute Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde, ebenso wünschte er dem neu gewählte Vorstand alles Gute für die kommende Amtsperiode.

 

Die scheidende Obfrau Kathrin Schmidt bedankte sich zu Beginn der Sitzung bei den aktiven Musikerinnen und Musikern, die im vergangenen Jahr bei zahlreichen Ausrückungen ihr Können unter Beweis stellen konnten. Der Musikverein glänzte nicht nur bei traditionellen Veranstaltungen im Ort wie dem Frühjahrskonzert, den Dämmerschoppen, beim Feuerwehr- oder beim Dorffest, sondern beeindruckte die Gäste auch bei zahlreichen Auftritten in der ganzen Steiermark. Aber auch gesellige Abende kamen im vergangenen Jahr nicht zu kurz, hervorzuheben sind hier vor allem das - mittlerweile traditionelle - Eisstockschießen gegen die Theaterrunde Weißenbach und der Ausflug nach Kitzeck. Als besonders wichtig strich Kathrin Schmidt den Zusammenhalt und den gemeinsamen Blick in die Zukunft hervor.

 

Auch bei der musikalischen Leitung hat sich mit dem Ausscheiden von René Seebacher als Kapellmeister - bei dem sich der Verein für seine fünfjährige Tätigkeit sehr herzlich bedankt - im vergangenen Jahr einiges getan. Bereits im Oktober übernahm Markus Steinhöfler interimistisch die Leitung der Kapelle. In seinem Statement berichtete er über die vergangenen Monate und vor allem über die Neuorganisation des Notenarchivs, die in nur zwei Wochen abgeschlossen werden konnte. Aber beim Bericht des Kapellmeisters stand natürlich die Zukunft im Fokus. So wird es im Jahr 2020 ein Kirchenkonzert  im Frühjahr und ein Wunschkonzert im Herbst geben. Aber auch der Ausflug in die Südsteiermark fand bei den Buschenschänken so großen Anklang, dass dieser auch im heurigen Jahr mit einem Dämmerschoppen in den Weinbergen wiederholt werden wird.

 

Mit der Neuwahl des Vorstandes und der damit einhergehenden Entlastung des Kassiers Walter Brandmüller und dessen Stellvertreterin Birgit Tiefenbacher gingen zwei sehr verdiente Vorstandsmitglieder in den Ruhestand.  Die beiden Finanzreferenten haben in den vergangenen Perioden unglaublich viel für Musikverein geleistet und unzählige Stunden in die Kapelle investiert. Der neu gewählte Obmann Florian Wöhry bedankte sich bei Walter Brandmüller für seine zehnjährige Tätigkeit als Obmann und Kassier und Birgit Tiefenbacher für ihre zwanzigjähriges Engagement in verschiedensten Positionen im Vorstand. 

 

Der neue Vorstand wurde wie folgt einstimmig gewählt:

  • Obmann: Florian Wöhry
  • Obmann Stellvertreterin: Kathrin Schmidt
  • Kapellmeister: Markus Steinhöfler
  • Kapellmeister Stellvertreter: Andreas Schwaiger
  • Kassier: Stefan Fröhlich
  • Kassier Stellvertreter: Stefan Edlinger
  • EDV-Referent: Florian Seebacher
  • Jugendreferentin: Natascha Schmidt
  • Jugendreferentin Stellvertreterin: Magdalena Luidold
  • Schriftführerin: Tanja Schuen
  • Schriftführerin Stellvertreterin: Michaela Wimmer
  • Stabführer: Günther Kaurzinek
  • Notenarchivare: Walter Krenn, Manfred Seebacher
  • Bekleidungswarte: Elisabeth Schmidt, Michaela Pfusterer
  • Beirat: Josef Plank

 

Erstes Dämmerschoppen 2018

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr, startet der Musikverein Weißenbach am Freitag, 25. Mai um 19.00 Uhr auch heuer wieder in die Dämmerschoppen-Saison. Musikalisch wird das Dämmerschoppen von der Weißenbacher Bauernmusi umrahmt.

In gewohnter Weise werden unsere Gäste natürlich nicht nur musikalisch verwöhnt, sondern auch kulinarisch sorgt der Musikverein für beste Unterhaltung.

 

Wir freuen uns auf euer Kommen

 

Seite 1 von 2